Über mich
Isabel Handschin
Beruflich arbeite ich seit 2005 in unterschiedlichen Institutionen als Pflegefachfrau HF. Aktuell arbeite ich nebst meiner Praxis-Tätigkeit an einem Tag der Woche in der Spitex Zürichsee.
Bereits als junge Erwachsene interessierte ich mich für alternative Behandlungsmethoden.
So absolvierte ich diverse Aus- und Weiterbildungen, um natürliche, energetische Heilpraktiken zu erlernen und mein Wissen aus der Schulmedizin zu ergänzen.

Weshalb Bioresonanz? Als junge Erwachsene war ich alljährlich von einer sommerlichen Asthma-Symptomatik betroffen. Ich probierte diverse Therapien aus. Nichts brachte den ersehnten Erfolg. Schlussendlich bekam ich vom Arzt einen Kortison-Spray zum Inhalieren. Da mich die Symptom-Bekämpfung auf diese Weise nicht überzeugte, suchte ich weiter nach Alternativen. So wurde mir von einer Hebamme die Bioresonanz Therapie empfohlen. Ich war begeistert von dieser sanften, nicht invasiven Behandlung. Nach nur ca. 4 Behandlungen hatte ich diese belastenden Symptome nie mehr. Dies ist nun bald zwanzig Jahre her. Ich bin sehr froh um diese Erfahrung und dass ich diese wertvolle Methode nun an belastete Menschen weitergeben kann.
Da ich gerne manuelle Behandlung am Körper vornehme und ich, gerade aus der Pflege, um dessen heilungsfördernen Aspekte weiss, erlernte ich zusätzlich die Akupunkt-Massage Therapie. Die APM, wie diese Methode abgekürzt heisst, beinhaltet energetische sowie westlich, manuelle Techniken. Somit gestaltet sich eine umfassende gesamt Therapie, welche mir sehr entspricht.
Ab Januar 2023 befinde ich mich in der Ausbildung zur klassischen Massage. Damit kann ich eine APM-Behandlung nochmals mehr bereichern.
Privat bin ich stolze Mutter einer erwachsenen Tochter. In meiner Freizeit verbringe ich liebend gerne Zeit in der Stille der Natur, bin aber auch an kulturellen Anlässen wie Konzerten oder Ausstellungen anzutreffen.
Abschlüsse:
Mein Therapie Angebot stellt eine Vernetzung meines Fachwissens aus der alternativen-und westlichen Medizin dar. Seit September 2022 bin ich EMR anerkannt und kann somit über die meisten Zusatzversicherungen abrechnen.
Zahlreiche Versicherer in der Schweiz arbeiten eng mit dem EMR zusammen und nutzen das EMR-Qualitätslabel, um zu entscheiden, welche erfahrungsmedizinischen Leistungen im Rahmen von privaten Zusatzversicherungen vergütet werden.